Dr. Udo Fecht (im Bild links) hat für die Amtszeit 2017/2018 die Präsidentschaft für unseren Club übernommen. Der Kommunikationsberater mit Agentur in Aurich folgt auf den Auricher Rechtsanwalt und Notar Ingo Frerichs (r.). Neuer Vizepräsident ist Manfred Wilts.
Am 8. September gibt es die 2. Landpartie von vier regionalen Clubs in Hüllenerfehn. Alle Infos unter www.lions-landpartie.de.
Horst Feddermann, 1. Vorsitzender des Hospiz Aurich e.V. und Dr. Max Freyland,ebenfalls vom Hospizverein, nahmen jetzt erneut eine Spende des Lions Club Ihlow-Südbrookmerland in Höhe von 500 Euro entgegen.
Artur de Vries, Pastpräsident des LC Ihlow Südbrookmerland und Vizepräsident Dr. Udo Fecht ließen sich im Rahmen einer Führung die Arbeit des Hospizvereins im Detail erläutern.
„Der Verein begleitet schwer kranke und sterbende Menschen, aber insbesondere auch deren Angehörige“, sagt Dr. Udo Fecht. Die beratenden und ambulanten Angebote trügen dazu bei, den letzten Lebensabschnitt zu gestalten und palliative Maßnahmen bei den Patienten zuhause zu unterstützen, aber auch die Trauer zu begleiten. „Das ist ein wichtiges Angebot, das wir sehr gerne auch künftig weiter unterstützen“, so Fecht.
Auch in diesem Jahr unterstützt der Lions Club Ihlow-Südbrookmerland den Verein Sand + Water-Werk in Simonswolde. Im April übergaben Club-Präsident Ingo Frerichs, Vizepräsident Dr. Udo Fecht sowie die Lions Mitglieder Artur de Vries, Heinz Biermann und Manfred Wilts einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Gabriele Saathoff, die Kassiererin der erlebnispädagogischen Einrichtung.
Der diesjährige Spendenbetrag ist für eine „Ferienbeginnerparty“ am ersten Tag der Sommerferien vorgesehen. Anlass ist das 10. Jubiläum des Sand + Water-Werks
Kein Dach über dem Kopf zu haben - das ist im Winter besonders hart. Gut, dass es in Aurich den Tagesaufenthalt für Wohnungslose gibt, den wir gerne und mit Überzeugung unterstützen.
Gestern (6.12.) haben unsere Lionsfreunde Manfred Wilts, Heinz Biermann und Ingo Frerichs (Präsident) eine Spende von 1.000 Euro an die Dipl. Sozialarbeiter/-pädagogen Thomas Raehse und Susanne Harken übergeben (in dieser Reihenfolge auf dem Foto).
Große Freude bei der Auricher Tafel: Sie erhielt am Freitag (25.11.) eine Spende in Höhe von 20.000 Euro. Vertreter der vier Lions Clubs Aurich-Ostfriesland, LC Aurich Frisia- Orientalis, LC Ihlow-Südbrookmerland und LC Aurich ´tom Brook´ übergaben den Betrag symbolisch an Heinrich Hillen, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes, das die Tafel betreibt.
Die Spendensumme stammt aus den Erlösen der ersten Landpartie in Hüllenerfehn, die die Clubs im September als gemeinsame Aktion veranstalteten. Dabei präsentierten rund 60 Aussteller den mehr als 4.000 Besuchern Schönes und Nützliches rund um Haus und Garten, Kaunsthandwerk und regionale Genuss- und Lebensmittel. Rund 100 ehrenamtliche Lions-Mitglieder hatten an der Organisation des Events mitgewirkt.
„Wir freuen uns, dass wir den Erfolg unserer Landpartie weiterreichen und die Auricher Tafel in ihrer wichtigen Arbeit für Bedürftige unterstützen können“, sagte Helga Albers vom LC Aurich - Frisia Orientalis, der die Aktion initiiert hatte. Die Vertreter der Lions Clubs bedankten sich außerdem für die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren.
Laut Hillen wird die Spende der Lions Clubs in anstehende Renovierungsarbeiten investiert, die insbesondere der weiteren Verbesserung der hygienischen Standards zu Gute kommen werden.
Die Auricher Tafel setzt sich seit vielen Jahren für einen Ausgleich bei der Verteilung von Lebensmitteln ein. Sie sammelt einwandfreie, aber überschüssige Lebensmittel und gibt sie an Bedürftige weiter. Sie finanziert sich allein über Spenden. Rund 1.000 Menschen werden von der Auricher Tafel versorgt – damit leistet die Tafel auch einen Betrag dazu, das weniger Lebensmittel entsorgt werden.
BU (v.l.): Diakonie-Geschäftsführer Heinrich Hillen nahm den Spendenbetrag von den Präsidenten der beteiligten Lions Clubs, Rüdiger Musolf, Joachim Fecht, Ingo Frerichs und Anke Backer, entgegen.
Der Lions Club Ihlow-Südbrookmerland unterstützt die Neugestaltung einer Obstbaumwiese und eines Insektenhotels im Dörpmuseum Münkeboe mit einer Spende von 1.000 Euro. Lions Präsident Ingo Frerichs und die Lions Freunde Hans-Joachim Stedler und Axel Hiller überreichten den Scheck am Freitag (28.10.) an Vereinsvorstand Otto Klatt und Vereinsmitglied Jürgen Erdmann vom Dörpverein Münkeboe.
„Der Erhalt ursprünglicher Obstsorten und die Schaffung von artgerechtem Lebensraum für gefährdete Insektenarten ist ein wichtiger Beitrag des Dörpvereins Münkeboe für den Erhalt von traditionellen Kulturpflanzen und den Umweltschutz“, sagt Frerichs. Eine Obstwiese wie die in Münkeboe sei auch pädagogisch wertvoll – beispielsweise für Besucherkinder des Dörpmuseums oder Schulklassen.
BU (v.l.): Otto Klatt, Vorstand des Dörpvereins Münkeboe, Axel Hiller, Lions Mitglied, Ingo Frerichs, Lions Präsident, Hans-Joachim Stedler, Lions Mitglied und Jürgen Erdmann vom Dörpverein bei der Scheckübergabe im Dörpmuseum.
Der Lions Club Ihlow-Südbrookmerland hat jetzt allen 195 Schülern des neuen fünften Jahrgangs an der IGS Marienhafe-Moorhusen eine Brotdose übergeben.
„Wir verstehen das als Zeichen der Unterstützung für Projekte zur gesunden und nachhaltigen Ernährung an Schulen“, sagt Lions-Präsident Ingo Frerichs. Grade in der heutigen Zeit sei es wichtig, sich bewusst und möglichst natürlich zu ernähren. „Die Verlockung, auf Fast-Food zurückzugreifen, ist groß“, so Frerichs. Wer hingegen selbst seine Brotdose fülle, habe meist ein anderes Bewusstsein für das, was mit in die Schule genommen werde.
BU: Die Lions-Mitglieder (3. Reihe v.l.) Johann Poppen, Uwe Frühling, Präsident Ingo Frerichs, Hans-Joachim Stedler und Manfred Wilts übergaben die Brotdosen an 195 Schüler des IGS Marienhafe-Moorhusen.
Lions Club Ihlow-Südbrookmerland spendet an Hospiz Verein Aurich 1.000 Euro für die ambulante Arbeit
Der Lions Club Ihlow-Südbrookmerland hat erneut an den Hospiz Aurich e.V. gespendet. Gestern übergaben Club-Präsident Ingo Frerichs, Past-Präsident Artur de Vries und Clubmitglied Heinz Biermann einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Ute Gerkens-Schilling vom Hospizverein. Der Betrag soll für das ambulante Angebot verwendet werden. „Die ambulante Hospizarbeit hat eine herausragende Bedeutung“, sagt Gerkens-Schilling.
„Der Hospiz Aurich e.V. ist eine wirklich wichtige und vorbildlich geführte Einrichtung“, sagt Frerichs. Der LC Ihlow-Südbrookmerland verfolge die Entwicklung der Einrichtung von Beginn an. „Das Engagement und das Know How der Mitarbeiter sind herausragend“, so Frerichs. „Darum unterstützen wir den Verein gerne.“
BU (v.l.): Ingo Frerichs, Ute Gerkens-Schilling, Artur de Vries und Heinz Biermann bei der Scheckübergabe.
Der Lions Club Ihlow-Südbrookmerland hat erneut an das Sand + Water-Werk Simonswolde gespendet. Am Dienstag übergaben Club-Präsident Ingo Frerichs und Vizepräsident Dr. Udo Fecht einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Eberhard Bongers von der erlebnispädagogischen Einrichtung.
„Das Sand + Water-Werk hat sich unter der Initiative des Ehepaares Bongers deutlich entwickelt“, so Frerichs. Darum unterstütze der LC Ihlow-Südbrookmerland die Einrichtung seit mehreren Jahren regelmäßig.
Der diesjährige Spendenbetrag ist für die Ersatzbeschaffung einer Wasserpumpe vorgesehen.
Das Sand + Water-Werk basiert vollständig auf ehrenamtlicher Arbeit. Schwerpunkt sind Projekte für Kinder und Jugendliche zur Vermittlung von Natur und Umwelt mit der Grundlage „Wasser“ als erlebnispädagogischem Element.
Auf dem Foto: Eberhard Bongers (Mitte) vom Verein Sand + Water-Werk nahm den Spendenbetrag von den Lionspräsident Ingo Frerichs (links) und Vizepräsident Dr. Udo Fecht entgegen.