Die regionale und ländliche Lebensart steht im Vordergrund der ersten Lions-Landpartie am 10. September von zehn bis 19 Uhr auf dem Hof der Familie Albers in Hüllenerfehn. Mehr als 50 Aussteller präsentieren Schönes und Nützliches rund um Haus und Garten, Kunsthandwerk, regionale Lebensmittel oder auch Oldtimer.
Ein buntes Rahmenprogramm bietet neben einem regionalen kulinarischen Angebot unter anderem Musik mit den Bläserklassen des Gymnasiums Ulricianum, Ponyreiten, eine Hüpfburg oder die Versteigerung eines hochwertigen, reetgedeckten Vogelhäuschens.
Die Lions-Landpartie ist eine Gemeinschaftsaktion der vier Lions Clubs LC Aurich-Ostfriesland, LC Aurich - Frisia Orientalis, LC Ihlow-Südbrookmerland und LC Aurich ´tom Brook´. Helga und Heiko Albers haben dafür ihren Hof zur Verfügung gestellt. „Wir sind von der Idee einer Landpartie überzeugt und unterstützen sie deshalb gerne“, sagt Helga Albers.
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Auricher Tafel zu Gute. „Über die Tafel erreichen wir alle Gruppen von Bedürftigen“, sagt Joachim Fecht, Präsident des LC Aurich-Ostfriesland.
„Neben der direkten Unterstützung der Tafel möchten wir mit der Landpartie auch regionale Produkte und Anbieter bekannter machen“, sagt Rüdiger Musolf, Präsident des LC Aurich ´tom Brook´. Die Förderung der regionalen Versorgung sei ein wesentlicher Teil nachhaltigen Wirtschaftens.
Anke Backer, Präsidentin des LC Aurich - Frisia Orientalis, sieht in der ersten Lions-Landpartie ein gutes Beispiel für Club übergreifendes Engagement. „Ein wesentlicher Teil der Arbeit von Lions Clubs sind die so genannten Activities – Aktionen, bei denen wir Geld für soziale Projekte sammeln“. Ein solches Projekt ist die Landpartie Hüllenerfehn. „Für einen einzelnen Club wäre diese Veranstaltung einfach zu groß“, so Backer.
„Unser Dank geht insbesondere auch an die Sponsoren, die das Projekt schon im Vorfeld mit Sachspenden oder auch finanziellen Mitteln unterstützt haben“, sagt Dr. Udo Fecht, Vize-Präsident der LC Ihlow-Südbrookmerland. Ohne dieses Engagement wäre die Organisation einer Veranstaltung in diesem Umfang für die Lions Clubs nicht möglich.
Der Eintritt zur Lions-Landpartie ist frei. Mehr zum Programm, die Ausstellerliste und eine Anfahrtsbeschreibung gibt es unter www.lions-landpartie.de.
Auf dem Foto (v.l.): Dr. Udo Fecht (Vizepräsident LC Ihlow-Südbrookmerland), Gastgeber Helga und Heiko Albers, Anke Backer (Präsidentin LC Aurich - Frisia Orientalis), Rüdiger Musolf (Präsident LC Aurich ´tom Brook´) und Joachim Fecht (Präsident LC Aurich-Ostfriesland).
Ingo Frerichs (li.) ist der neue Präsident des Lions-Club Ihlow-Südbrookmerland. Der Rechtsanwalt und Notar mit Kanzlei in Aurich übernahm das Amt am 08. Juni 2016 von Artur de Vries, Auktionator und Inhaber von Nordsee Finanz Immobilien.
Der Lions-Club Ihlow-Südbrookmerland wurde 2005 gegründet. Der Lions Club unterstützt, gemäß dem Club-Motto „We serve“, wohltätige und gemeinnützige Projekte, vorwiegend in den Gemeinden Ihlow und Südbrookmerland und über die internationale Lions-Organisation auch weltweit.
Allein in diesem Jahr beträgt die Fördersumme in der Region mehr als 10.000 Euro.
Bikerfrühstück 2016: Am 22. Mai ab 10 Uhr gibt es das diesjährige offene Biker-Frühstück mit anschließender Ausfahrt (ab ca. 11:30 Uhr). Wir treffen uns auf dem Gelände der Firma Smid, Auricher Straße 1, in Ihlow-Westerende. Alle Biker, aber auch Interessierte ohne Motorrad, mit Fahrrad, Auto oder Fußgänger sind willkommen. Die Einnahmen sind wir immer für den guten Zweck.
1.000 Euro für Adoptivfamilien
Der Lions Club Ihlow Südbrookmerland unterstützt den Verein Apfel e.V. aktuell mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro.
APFEL e.V. ist der Verein der Adoptiv-, Pflege- und Tagespflegeeltern im Landkreis Aurich.
Seit mehr als 20 Jahren bietet der Elternverein seinen Familien vor allem eine Plattform zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch. Der Verein hilft auch bei Formalitäten oder behördlichen Kontakten, beispielsweise mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie. Darüber hinaus werden fachliche Themen wie Entwicklung des Kleinkindes, Sorge- und Erbrecht oder schulische Aspekte im Elternverein Apfel behandelt.
„Wir freuen uns, die wichtige und effektive Arbeit des Apfel e.V. wieder unterstützen zu können", sagte Artur de Vries, Präsident des Lions Clubs Ihlow-Südbrookmerland. Der engagierte, ehrenamtliche Einsatz der Mitglieder mache auch beim Apfel e.V. die Umsetzung dieses sozialen Projekts erst möglich.
BU: Lions Präsident Artur de Vries (ganz links) und Vizepräsident Ingo Frerichs (ganz rechts) überreichten die Fördersumme an die Vereinsmitglieder (von links) Grete Stedler (Vorstand), Ute Siefken (Vorstand), Detlef Siefken, Karin Hayenga, Anja Wäcken-Meyeraan, Silke Melchers (Vorstand), Erika Winter, Nadine Baumgarten und Stefanie Kühn.
Der Lions Club Ihlow-Südbrookmerland hat seine Mittelverwendung für 2016 festgelegt und wird im Laufe des Jahres mehr als 10.000 Euro für soziale und wohltätige Projekte in der Region zur Verfügung stellen. Mit Geldspenden gefördert werden unter anderem Kindergärten, Projekte für Adoptiv- und Pflegeeltern, Kochkurse für Kinder und Eltern mit Schwerpunkt auf Flüchtlinge, die Hospizarbeit, Umweltbildung für Kinder und Jugendliche, Schulen und die Obdachlosenhilfe. Dazu kommen Sachspenden an weitere Organisationen.„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder die engagierte Arbeit der Organisationen und Einrichtungen unterstützen zu können“, sagte Artur de Vries, Präsident des Lions Clubs Ihlow-Südbrookmerland. Ohne den meist ehrenamtlichen Einsatz der Mitarbeiter dort sei die Umsetzung sozialer Projekte nicht denkbar.
Foto: Präsident Artur de Vries (Mitte), Vizepräsident Ingo Frerichs (rechts) und Schatzmeister Jörn Sievers koordinieren die Übergabe der Fördermittel.
Präsident Jann Bikker (r.) begrüßte das neue Mitglied Sigmar Krull offiziell beim LC Ihlow-Südbrookmerland.
Artur de Vries übernimmt das Amt von Jann Bikker
Artur de Vries ist der neue Präsident des Lions-Club Ihlow-Südbrookmerland. Der Auktionator und Inhaber von Nordsee Finanz Immobilien übernahm das Amt am Freitag (10. Juli) von Jann Bikker, dem Inhaber des Sanitätshauses Bikker aus Ihlow / Westerende.
Der Lions-Club Ihlow-Südbrookmerland wurde 2005 gegründet und feiert somit in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum. Der Lions Club unterstützt, gemäß dem Club-Motto „We serve“, wohltätige und gemeinnützige Projekte, vorwiegend in den Gemeinden Ihlow und Südbrookmerland und über die internationale Lions-Organisation auch weltweit.
Bisherige Präsidenten des Lions-Club Ihlow-Südbrookmerland waren Heinz-Werner Siemers (Gründungspräsident), Thomas Smid, Dirk Heyen, Jürgen Reiß, Hans-Joachim Stedler, Volker Vöhrs, Habbo Stille, Lothar Streblau und Jann Bikker.
BU: Artur de Vries (l.) übernahm das Präsidentenamt des Lions Club Ihlow-Südbrookmerland am Freitag von Jann Bikker.
Der Lions Club Ihlow Südbrookmerland unterstützt auch 2015 das Projekt „Gartenolympiade“ des Sand- und Waterwerks Simonswolde. In diesem Jahr sind insbesondere Kinder aus Flüchtlingsfamilien eingeladen mitzumachen.
Die Lionsfreunde Jann Bikker (Präsident), Manfred Wilts, Richard Wiertzema und Artur de Vries übergaben nun eine Fördersumme in Höhe von 1.000 Euro.
Der LC Ihlow Südbrookmerland begleitet die Arbeit der Institution seit mehreren Jahren regelmäßig.
Im Juni lud der LC Ihlow Südbrookmerland zum Zonenfreundschaftstreffen nach Ihlow ein. Vertreter aller regionalen Clubs gaben sich die Ehre
Der LC Ihlow Südbrookmerland spendete ein Spielgerüst für Kinder an der Klosterverein Ihlow. Der Club erwarb das Gerät gegen eine Spende vom Pinguin Kindergarten Aurich, der in ein neues Domizil umgezogen ist.
Auch in diesem Jahr gab es wieder das Biker Frühstück des LC Ihlow-Südbrookmerland. Neben vielen Motorradfahrern nahmen erstmalig auch Cabriofreunde teil.